Österreichische Bautechnik Vereinigung

Spritzbeton-Tagung 2025

23. und 24.01.2025 Congress Centrum Alpbach, Tirol

Spritzbeton-Tagung Vortragsdatenbank

Hier finden Sie alle Vorträge der Spritzbeton-Tagungsreihe seit 1985.

Filtermöglichkeiten:

 Text im Titel: 
 Autor: 
 Jahr: 
 Thematik: 

Jahr Titel Autoren Thematik
Download
1993 Spritzbetonzusatzmittel auf Kalziumaluminatbasis NAKAGAWA K.
GOMI H.
UDAGAWA H.
SpC Eigenschaften
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
1993 Spritzzement - Eigenschaften, Qualitätssicherung, Anwendung EICHLER Klaus
SUTEJ Branimir
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
Qualitätssicherung / Ausbildung
1993 Stahlfaserspritzbeton, Qualität und Sicherheit VANDEWALLE Marc
SpC-Bewehrung
SpC Eigenschaften
1993 Umweltprobleme beim Tunnelvortrieb aus der Sicht der Österreichischen Bundesbahnen WEHR Hans
Nachhaltigkeit
Geschichte
1993 Untersuchungen über das Auslaugverhalten von Spritzbeton SAXER Andreas
KUSTERLE Wolfgang
LUKAS Walter
Nachhaltigkeit
SpC Eigenschaften
1993 Untersuchungen über Spritzbetone mit verzögerter Ausgangsmischung ENZENBERG Albrecht
KUSTERLE Wolfgang
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
SpC Eigenschaften
1993 Ursachen und Gefahren von Staubentwicklung beim Trockenspritzen MICKE Horst
Nachhaltigkeit
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
1993 Zusammenstellung- Schrifttum über Spritzbeton (Stand Juni 1993) BRUX Günther
Geschichte
1993 Zusatzmittel für die moderne Spritzbetontechnologie MAI Dieter
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
SpC Eigenschaften
1991 Erfahrungen und Neuentwicklungen zu Instandsetzungs-Spritzbetonen- und mörteln WICHERN Rolf
Instandsetzung
1991 Reparatur von Salzschäden an der Ganterbrücke TEICHERT Pietro
Instandsetzung
1990 Auskleidung von Stollen in Stahlfaserspritzbeton für die Bundeswehr GRONDZIEL Marian
Bauprojekt
SpC-Bewehrung
1990 Beobachtung des Kriechverhaltens von jungem Spritzbeton am Beispiel eines Messquerschnittes im Langener Tunnel VAVROVSKY Georg-Michael
SCHUBERT Peter
Bemessung / Bauweise
SpC Eigenschaften
1990 Berücksichtigung des Kriechverhaltens bei einem hohen Auslastungsgrad des jungen Spritzbetons durch druckhaftes Gebirge in tiefliegenden Tunnels am Beispiel des Tauern-Tunnels PÖCHHACKER Hans
JAKOUBEK Hans
Bemessung / Bauweise
Bauprojekt
1990 Betoninstandsetzung mittels Hochdruckwasserabbruch und Ersatz des abgebrochenen Betons mit Spritzbeton an der Schleuse einer Schifffahrtsstraße ROSA Walter
Bauprojekt
Instandsetzung
1990 Das Naßspritzen im Dichtstromverfahren mit einem Aluminatbeschleuniger am Beispiel Top-Shot von ECKARDSTEIN Karl-Ernst
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
SpC Eigenschaften
1990 Die einschalige Spritzbetonbauweise aus der Sicht des Bauherrn WEBER Joseph
Bauprojekt
Bemessung / Bauweise
1990 Die einschalige Spritzbetonbauweise im Stollen- und Verkehrstunnelbau, ein Ergebnis aus praxisorientierter Forschung und Ausführung GEBAUER Bernd
Bemessung / Bauweise
Bauprojekt
1990 Junger Spritzbeton im Tunnelbau: Beanspruchung - Auslastung - Verformung PÖTTLER Rudolf
SpC Eigenschaften
Bemessung / Bauweise
1990 Silicafume - Technologie im Spritzbeton BÄCHLI Rene
BRACHER Gustav
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
SpC Eigenschaften
1990 Spritzbeton als Innenauskleidung in Folienisolierten Hohlräumen TREICHL Hans
Bauprojekt
Bemessung / Bauweise
1990 Spritzbeton hoher Güte für die einschalige Spritzbetonbauweise KUSTERLE Wolfgang
SpC Eigenschaften
Bemessung / Bauweise
1990 Spritzbeton in den NÖT-Abschnitten des Kanaltunnels PURRER Walter
SpC Eigenschaften
Bauprojekt
1990 Spritzmörtel zur Gebirgssicherung in Sprengvortrieben im Deutschen Steinkohlenbergbau GAILER Gerhard H.
KRAUS Alfred
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
Bauprojekt
1990 Stahlfaserspritzbeton für Gebirgssicherung und Brandschutz KOMPEN Reidar
SpC Eigenschaften
SpC-Bewehrung
1990 Stahlfaserspritzbeton im Berg- und Tunnelbau AMTSBÜCHLER Reinhold
SpC-Bewehrung
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
1990 Statische Wirkungsweise und Verbundverhalten der Spritzbetonschichten des einschaligen Tunnelausbaues KUPFER Herbert
KUPFER Helmut
Bemessung / Bauweise
SpC Eigenschaften
1988 Erkennen und Abstellen der Ursachen von Betonschäden und deren Instandsetzung mit Spritzbeton ROSA Walter
Instandsetzung
1988 Großflächige Spritzbetonsanierung von frost-tausalzgeschädigten Betonen KUSTERLE Wolfgang
Instandsetzung
1988 Reparaturarbeiten an der Moosersperre der Kraftwerksgruppe Kaprun mit werksgemischtem Spritzbeton RÖCK Rudolf
SEPPELE Arnold
Instandsetzung
1988 Spritzbeton in dünnen Schichten mit nachfolgender polymerer Beschichtung TRAVNICEK Roland
Instandsetzung
1988 Spritzbeton und Spritzmörtel für Betonsanierung PETSCHARNIG Florian
Instandsetzung
1988 Spritzmörtel in der Instandsetzung - Anforderungen und Technologie SAGER Helmut
Instandsetzung
1987 Anwendung von Spritzbeton aus der Sicht der Bauüberwachung JUDTMANN Günther
SpC Eigenschaften
Qualitätssicherung / Ausbildung
1987 Baustellengerechte Optimierung von Spritzbeton beim Rossberg-Steinbergtunnel, DB H/W Süd ARNOLD Josef
SpC Eigenschaften
Bauprojekt
1987 Das Naßspritzverfahren - Baustellerfahrungen und Kostenvergleiche LAUFFER Harald
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
Nachhaltigkeit
1987 Die Entwicklung des stahlfaserbewehrten Naßspritzbetons in Norwegen SKÅTUN Øyvind
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
Geschichte
1987 Ein neues System flüssiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton - Erfahrungen im Tunnelbau VOGEL Günter
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
SpC Eigenschaften
1987 Maschinentechnische Anforderungen an Spritzmaschinen im Dünnstromverfahren SCHERER Josef
Nachhaltigkeit
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
1987 Naßspritzen mit Aluminatbeschleuniger bei einem Autobahntunnel KERN Edgar
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
SpC Eigenschaften
1987 Problematik der Erzeugung von Spritzbeton unter ungünstigen Bedingungen und eine überraschende Erkenntnis STRAPPLER Günter
SpC Eigenschaften
Bauprojekt
1987 Richtlinienentwurf "Spritzbeton" des Österreichischen Betonvereins HUBER Helmut
SpC Eigenschaften
Regelwerk
1987 Spritzbeton aus der Sicht des Zementherstellers KOUBOWETZ Franz R.
SpC-Ausgangsstoffe und Mischgut
SpC Eigenschaften
1987 Spritzbeton in dünnen Schichten LUKAS Walter
SpC Eigenschaften
Bemessung / Bauweise
1987 Spritzbeton, der bedeutendste Bauteil bei der Überfirstung des Patscher Tunnels der ÖBB GÖBL Peter
Bemessung / Bauweise
Bauprojekt
1987 Spritzbetonbauweisen mit Druckluft beim Münchner U-Bahn-Bau KRISCHKE Alfred
Bemessung / Bauweise
Bauprojekt
1987 Spritzbetonforschung an der ETH-Zürich/ Resultate der letzten 3 Jahre FECHTIG Robert
SpC Eigenschaften
Nachhaltigkeit
1987 Spritzbetonsanierung an Hoch- und Ingenieurbauten ROSA Walter
Instandsetzung
SpC Eigenschaften
1987 Spritzmanipulatoren in Kompaktbauweise im praktischen Einsatz MÜLLER Hans Dieter
Bauverfahrenstechnik / Spritzverfahren
Automatisierung / Digitalisierung
1987 Stand und Entwicklung der Spritzbetontechnik in Schweden ELLISON Tommy
SpC-Bewehrung
SpC Eigenschaften